Unter dem Motto "Ab in die Ferien!" wurde auf dem Schulfest so einiges dargeboten. Es gab verschiede Lieder, Tänze, ein Gedicht und jede Menge gute Laune. Im Mittelpunkt stand die Verabschiedung der vierten Klassen. Ihnen wurde von ihren Klassenkameraden und den Klassenleiterinnen eine "Notfalltüte" überreicht, der Elternbeirat teilte T-Shirts aus. Ein "Hoch auf euch"! an dieser Stelle und alles Gute für die kommende Schulzeit!
Zum Abschluss zeigten unsere Viertklässler ihre einstudierte Choreografie und steckten mit ihren Moves auch das Publikum an, so dass sich am Ende die Tanzfläche rasant füllte. Besten Dank an Frau Seebauer!
Im Anschluss an den offiziellen Teil bot die Mittagsbetreuung unter Frau Ederer verschiedene, kurzweilige Aktionen an. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat, vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Mit zwei Mannschaften nahmen wir am Fußballturnier in Brennberg teil. Die Mannschaft der jüngeren Spieler belegte dabei einen erfreulichen zweiten Platz. Die Mannschaft der älteren Spieler sicherte sich den ersten Platz und gewann den ersehnten Pokal, der nun bis zum nächsten Turnier an unserer Schule ausgestellt wird. Glückwunsch an alle Fußballer, samt Trainer und ein großes Lob an alle, die vom Spielfeldrand aus kräftig anfeuerten!
Mit dem RVV der Linie 5 ging es für die Kinder der 4.Klassen nach Regensburg. Dort angekommen, wurde zuerst die Stadt mit einer Führung erkundet. Nach einer Pause mit Essen, Trinken und Bewegung am Spielplatz ging es im Anschluss ins Haus der Bayerischen Geschichte, wo nach dem Museumsrundgang ein spannender Technik-Workshop zum Mitmachen einlud. Zurück nach Bach ging es dann mit dem Schiff.
Unser zweiter Wandertag führte uns zur LBV-Vogelauffangstation nach Regenstauf. Neben einer lehrreichen und interessanten Führung durch die Anlage konnten wir zudem den Lebensraum Wiese bzw. Wasser aktiv erleben.
"Willkommen zum Buchstabenfest!" hieß es heute für die Vorschulkinder des Kindergartens. Zusammen mit den "alten Hasen" der ersten Klassen durfte ausgeschnitten, geklebt, gemalt nachgespurt, zugehört, gelacht und sich viel bewegt werden. Wir freuen uns, euch im September wieder begrüßen zu dürfen!
Bei bedecktem Himmel und somit angenehmen Temperaturen fand unser diesjähriges Sportfest statt. Die Kinder gaben ihr Bestes in den klassischen Disziplinen Werfen, Laufen, Springen und erfreuten sich auch an den verschiedenen bewegungsfördernden Spaßstationen.
Begeistert nahmen unsere Klassen 1/2 am kostenlosen Angebot des Deutschen Fußballbundes für Vereine und Schulen teil. Die lizensierten Fußball-Trainer Matthias Heigl und Markus Schmautz gaben ihr Bestes, um den Kindern Spaß und Freude am Fußballsport zu vermitteln. Wir danken den beiden für dieses besondere Training, das sich aus verschiedenen Übungsformen aus den Bereichen Taktik, Technik und Koordination zusammensetzte.
Ganz schön viel Ausdauer und Freude bewiesen die Kinder beim Rope Skipping. Herr Schober vom Skipping Hearts Team brachte uns diese sportliche Form des Seilspringens näher. Vielen Dank dafür!
Viel Spaß am gemeinsamen Singen hatten wir heute mit Frau Leeb, die den Musikaktionstag mit uns verbrachte. Vielen Dank dafür!
Der heutige Lesetag stand unter dem Motto "Tiergeschichten". Die Kinder konnten vielen Geschichten gespannt lauschen. Es wurde z.B. über Löwen, Erdmännchen, Füchse und Hühner erzählt. Auch eine Giraffengeschichte fand Einzug: "RAFU: eine afrikanische Geschichte" von Verena Prym. Deren Tochter, Frau Paulina Böger, las heute daraus vor. Frau Böger ist zudem Illustratorin des Bilderbuches.
Natürlich wurde auch selbst viel gelesen.
Herzlichen Dank unseren Vorleserinnen!
"Möge Jesus in dir aufgehen wie diese Blume!", so steht es in den von den Klassenkameraden gebastelten Blumen, die heute traditionell den Erstkommunikanten überreicht wurden.
Dank Frau Markytan und den fleißigen Handwerkern strahlt nun unser Zaun am Pausenhof in neuem Glanz. Eine tolle Idee zur Umsetzung des Themenbereiches "Upcycling und Nachhaltigkeit".
Um Kondition, Geschicklichkeit und Achtsamkeit ging es beim Sporttag, der von Frau Seebauer geleitet wurde. Vielen Dank, auch an Frau Nagler!
Beim Besuch des Erlebnisbauernhofes "Zum Hanshierl" gab es viel tun und zu entdecken. In Kleingruppen wurden mit der Erlebnisbäuerin Frau Kainz verschiedene Themen besprochen und erlebt.
Im Rahmen der Themenwoche "Alltagskompetenzen" bekamen die Klassen 3/4 Besuch von der Landfrau. Frau Kitzinger sprach über Getreide, gesunde Ernährung und regionales Essen. Beim gemeinsamen Zubereiten eines gesunden Müslis mit Äpfeln, Johannisbeeren, Rosinen und Nüssen konnte die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt werden. Vielen Dank!
Wie heißen unsere Zähne? Wie putze ich richtig? Welche Lebensmittel sind gesund für die Zähne? Warum und wie entsteht Karies? Was passiert, wenn Zähne Karies bekommen und wie wird Karies wieder entfernt?
All diese Fragen wurden von der Zahnärztin und ihrer Fachangestellten anschaulich und praktisch beantwortet. Vielen Dank an Frau Dr. med. dent. Claudia Büttner-Schulze und Christina!
Gespannt wurden die beiden Hundetrainer Rebecca und Jürgen Kleinschmidt mit ihren Hunden Sandy, Phoenix und Ginny von den Kindern der Klassen 1 und 2 erwartet. Es wurde viel Wissen über Hunde neu gelernt, aufgefrischt und vertieft. Vielen Dank für den Besuch!
Zum Nikolaustag nahmen die Kinder im Rahmen des Religionsunterrichtes auch dieses Jahr an einem Malwettbewerb teil. Jeder Künstler bekam daraufhin einen Schokoladennikolaus. Darüber hinaus durften sich die Sieger über je einen Wertgutschein vom Donau-Einkaufszentrum freuen.
Vielen Dank an den Nikolaus, der die von den Schülern gebastelten Säckchen reichlich befüllte!
"Auf, auf, ihr Herzen, werdet Licht!
"Sehet, die dritte Kerze brennt!"
"Macht euch bereit!"
"Sehet, die erste Kerze brennt!"
"Ganz schön knallig" - so konnte man tatsächlich die Kunstwerke bezeichnen, die unserer Klasse im Museum präsentiert wurden. Nachdem kunsthistorische Zeiten szenisch nachgestellt worden waren, tauchten die Kinder mit musikalischem Hintergrund ganz in die Welt der Kunst ein und durften im Anschluss selbst ganz schön knallige Kunstwerke mit Zeichenkohle und Pastellkreiden anfertigen. Ein lehrreicher Vormittag, der wie im Flug verging.
Fleißig wurde in der Klasse 3/4a Obst und Gemüse gewaschen, geschnitten sowie ansprechend präsentiert. Es wurden Brote geschmiert, Eier gekocht und Waffeln gebacken. Auch Joghurt und verschiedene Müslisorten gab es im Angebot, so dass sich jedes Kind -je nach Geschmack- etwas für sich aussuchen konnte.
Viel Wissenswertes über die verschiedenen Wertstoffe und deren Wiederverwertung erfuhren unsere Schüler bei einer Führung über den Wertstoffhof. Es stellte sich schnell heraus, dass es gar nicht so einfach war, den mitgebrachten Müll auch in den jeweils dazugehörigen Abfallbehälter zu sortieren. Gut, dass Frau Landfried und Frau Dächert mit Rat und Tat zur Seite standen. Vielen Dank!
Die Schulanfänger bekamen von Vertretern der Raiffeisenbank eine Scolaflex-Tafel.
Ein herzliches Dankeschön!